Schlafcoaching
Wann kommt ein Schlafcoaching für dich in Frage?
Wenn das Thema Schlafen viel Raum einnimmt, wenn du verzweifelt bist und nicht mehr weißt, was du noch tun sollst. Wenn die Nächte für dich und dein Kind zu einer Belastung geworden sind.
Vielleicht hast du schon verschiedene Dinge ausprobiert und nichts hat geholfen, oder vielleicht die Situation sogar verschlimmert. Wenn du dir entspanntere Nächte wünscht, dann kann ich dich auf dem Weg dahin begleiten. Ich arbeite bedürfnisorientiert. Die Kinder sollen immer die Nähe und Zuneigung bekommen, die sie benötigen, um in Ruhe schlafen zu können. Sie werden getröstet, wenn sie es brauchen und sie werden nie alleine gelassen.
Wir besprechen, wie sich die Schlafsituation verändern soll, damit ihr damit zufriedener sein könnt. Dabei schauen wir genau, was ihr euch vorstellt. Es geht um eure Vorstellungen und Wünsche.
Wie läuft ein Schlafcoaching genau ab?
Informationsgespräch
Vorab ist ein kostenloses Informationsgespräch möglich. Ihr erklärt mir eure Situation, wie sie gerade ist und ich erkläre euch meine Methode. Dann könnt ihr entscheiden, ob ihr das Schlafcoaching mit mir machen möchtet.
Protokollführung
Wenn ihr euch entschieden habt, das Coaching mit mir zu machen, bekommt ihr von mir Protokolle zugesendet, die ihr eine Woche lang ausfüllen sollt. Hier geht es darum zu protokollieren, wie die Tage und Nächte genau aussehen. Die Protokolle dienen der Vorbereitung auf das Diagnosegespräch. Außerdem bekommt ihr den Coachingvertrag, einen Fragebogen, ein Informationsblatt und die Datenschutzerklärung, die ich vor dem Diagnosegespräch unterschrieben zurück gesendet haben muss.
Diagnosegespräch
Das Diagnosegespräch wird ca. 1,5 - 2,5 Stunden dauern. In diesem Gespräch sehen wir uns gemeinsam die Protokolle an und ich erfrage nochmal ganz genau eure Situation. Wir erarbeiten gemeinsam das Ziel des Coachings und ihr bekommt von mir Informationen zum Thema Schlaf. Nach dem Gespräch könnt ihr schon erste Erkenntnisse in die Umsetzung bringen.
Coachinggespräch
Im Coachinggespräch besprechen wir, was sich seit der ersten Umsetzung schon verändert hat und schauen gemeinsam, was die nächsten Schritte sein können, um das Ziel zu erreichen.
Begleitung
Ihr habt nun schon viel umgesetzt und Dinge haben sich verändert. Während der Begleitung haben wir nochmal 1-2 Gesprächstermine, um euch Sicherheit bei den Veränderungen zu geben und die nächsten Schritte zu besprechen.
Abschluss
Wir besprechen in einem kurzen Gesprächstermin was sich verändert hat und ob es noch abschließende Fragen gibt.
Kosten
Das persönliche Coaching mit mir beinhaltet das Diagnose- und Coachinggespräch und bis zu zwei weitere Gesprächstermine in einem Zeitraum von 6-8 Wochen (individuelle Vereinbarung nach Bedarf)
Das Coaching kann per Zoom oder persönlich im Beratungsraum in Bremen-Schwachhausen stattfinden. Nach Absprache sind auch Hausbesuche innerhalb Bremens möglich.
€ 380,- inkl. MwSt.
Das Honorar ist vor dem ersten Diagnosegespräch fällig und kann per Überweisung gezahlt werden. Natürlich bekommt ihr eine Rechnung ausgestellt. In der Regel übernimmt die Krankenkasse die Kosten für ein Schlafcoaching nicht, es lohnt sich aber immer bei der eigenen Krankenkasse nachzufragen.
Mir ist wichtig, dass ihr euer Ziel erreicht und dass das Thema Schlaf keine Belastung mehr für euch darstellt. Am Ende des Coachings werdet ihr selbst Experten rund um das Thema Baby- und Kleinkindschlaf sein und ihr werdet euch auf alle Veränderungen einstellen können.
Das sagen die Teilnehmer*innen:
Mein Sohn hat mich total zur Verzweiflung getrieben durch die vielen Nächte ohne Schlaf. Ich wusste nicht mehr, was ich noch tun sollte und fühlte mich komplett ausgebrannt und verzweifelt. Gesa konnte einen objektiven Blick auf unsere Situation werfen und Ratschläge geben, was wir umgestalten können.
Mittlerweile wacht unser Sohn nur noch einmal in der Nacht auf. Ich kann wieder Kräfte sammeln, bin tagsüber entspannter und besser gelaunt. Ich bin sehr froh, dass Gesa mir helfen konnte.
Meike St. (1 Kind, 18 Monate alt)